Maria Virhov

Maria Virhov war eine bulgarische Dichterin und Übersetzerin.

Sie studierte Russische Philologie an der Universität Sofia. Von 1988 bis 1991 lebte sie in der UdSSR und war Backgroundsängerin in der Punkband Assoziatsiya Pykh. 1995 gewann sie einen Wettbewerb des Literaturforums, dank dessen sie ihren ersten Gedichtband „Жълта поезия“ (Gelbe Gedichte) veröffentlichte. Sie übersetzte Gedichte von Nick Cave, Tom Waits, David Bowie, Velimir Chlebnikov, Ossip Mandelstam, Wladimir Majakowski, Janka Dagiwowa und anderen. In ihrer Übersetzung ins Bulgarische erscheinen die Theaterstücke „Russische Volkspost“ von Sergej Bugaev, „Verona“ von Alexei Schipenko und „Die Möwe“ von Anton Tschechow.

1998 erscheint ihr zweites Buch „Der Wind, eine tote Sprache“ als Teil der Reihe „Die Erdbeerfelder“. Im Jahr 2005 erschien ihr drittes Buch „Tänze“ als elektronische Publikation auf der Website LiterNet. 2007 war sie Mitglied der Formation Triteleta & Virh, die das Album „Io“ veröffentlichte.

2009 wurde sie für den Preis „Russkaja premija“ in der Kategorie „Poesija“ nominiert. 2010 erschien in Moskau ihr russischsprachiger Gedichtband „Nikomeja“.

Sie starb am 15. Juli 2011.

Weiter
Weiter

Dubravka Ugrešić