Beschreibung
Delevas Debütroman „Übersehen“ bietet eine faszinierende literarische Erfahrung. Er wirft wichtige Fragen der sozialen Ungleichheit, Armut, körperlichen Behinderung, sexuellen Missbrauchs, Queerness und Altersdiskriminierung auf. Die bruchstückhafte fiktionale Erzählweise verwebt diese Themen zu Geschichten, die den Roman ausmachen, und verbindet sie durch ein gemeinsames Thema – die soziale Unsichtbarkeit ihrer Charaktere. Der Text führt den Leser zu Orten und Situationen aus der Vergangenheit im Heimatland der Autorin, Bulgarien. Die rasante Erzählweise schafft Spannung in jeder der Geschichten des Buches und zeigt ein facettenreiches Patchwork wichtiger Anliegen der sozialen Eingliederung. Die Sprache des Romans bewahrt die Anmutung einer klassischen Erzählung, während die einzelnen Geschichten darin – bildhafte Episoden – den Leser einladen, sich auf eine postmoderne Dekonstruktion der übergreifenden Geschichte einzulassen.
Über die Autor*innen
Nataliya Deleva ist im Bereich des Digital Marketing tätig. „Übersehen“ ist ihr erster Roman. 2018 erhielt er den Förderpreis für Literaturdebüts in der Kategorie Prosa in Bulgarien und stand auf der Short-List für den Literaturpreis „Bulgarischer Roman des Jahres“ der Stiftung 13 Jahrhunderte Bulgarien. Nataliya Deleva ist außerdem Herausgeberin des englischsprachigen Buches „Once upon a time“ [Es war einmal] mit illustrierten Gute-Nacht-Geschichten für Kinder von siebzehn Bloggern und deren Kindern, dessen Einnahmen der Organisation Save the children UK zugutekommen.